SCM übernimmt nach Kantersieg in Nürnberg die Tabellenführung

SCM-News

Foto: Franziska Gora

Der SC Magdeburg hat für 24 Stunden die Tabellenführung der DAIKIN Handball-Bundesliga übernommen und damit den Druck auf die bisherigen beiden führenden Teams der Liga aus Berlin und Melsungen erhöht. Während Berlin und Melsungen am morgigen Donnerstag im direkten Duell aufeinandertreffen, siegte der Deutsche Meister am Abend beim HC Erlangen mit 34:23 (16:12) und hat damit seine Pflichtaufgabe im Titelrennen erfüllt. Die Abstiegssorgen beim HC Erlangen werden unterdessen noch größer, bleiben die Franken durch die Niederlage weiterhin auf dem 17. Tabellenplatz und haben nun nur noch zwei Auswärtsspiele bis zum Saisonende um den Klassenerhalt zu schaffen.

In der Arena Nürnberger Versicherungen setzte Bennet Wiegert von Beginn wieder auf Kreisläufer Magnus Saugstrup. Der dänische Weltmeister wurde beim letzten Auswärtsspiel in Potsdam noch über die gesamte Spielzeit geschont. In Nürnberg erzielte Saugstrup zwei der ersten drei Magdeburger Treffer und verhalf seiner Mannschaft dabei zu einer schnellen 3:1 Führung. Die Hausherren wirkten nervös, nahmen sich einigen vorschnelle Abschlüsse und scheiterten in den Anfangsminuten zudem mehrmals an Sergey Hernandez im Magdeburger Tor. Nach etwas mehr als zehn Minuten nahm Erlangen bereits seine erste Auszeit, der SCM führte nach einem konzentrierten Start mit 5:2 und schien die Partie früh in die gewünschte Richtung zu lenken. Hätten sich die Gäste nicht einige Ballverluste und Abspielfehler gegen Mitte der ersten Hälfte erlaubt, die Magdeburger Führung nach zwanzig Minuten wäre schon höher als beim 11:6 Zwischenstand ausgefallen. Mit einer verdienten 16:12 Führung der Magdeburger ging es in die Halbzeit.

Am klaren Spielverlauf änderte sich auch in der zweiten Halbzeit nichts. Erlangen agierte bemüht, leistete sich aber zu viele Fehlwürfe und Ballverluste, um dem SCM nochmals gefährlich zu werden. Erlangens Toptorjäger Viggo Kristjansson wurde vom SCM praktisch vollständig abgemeldet, der Isländer erzielte alle seine Treffer ausschließlich vom Siebenmeterpunkt. Im Gegenzug fand die Abwehr der Erlanger kaum ein Mittel gegen die schnellen Magdeburger Auftaktbewegungen im Angriff. Der SCM spielte souverän und abgeklärt und ging nach 40. Minuten beim 22:16 durch einen Treffer von Tim Hornke erstmals mit sechs Toren in Führung.

Spätestens beim 26:18, eine Viertelstunde vor dem Ende, hatte der SCM die Partie dann bereits entschieden. Während bei Erlangen in der Schlussphase spürbar die Kräfte nachließen, drückte der SCM mit dem Blick aufs Torverhältnis weiter aufs Gaspedal. Philipp Weber, in seiner ersten Aktion auf dem Feld überhaupt, traf fünf Minuten vor dem Ende beim 31:21 zur ersten Zehn-Tore-Führung der Gäste, bei denen sich auch Torhüter Sergey Hernandez noch in die Torschützenliste eintrug. Mit einem deutlichen, nie gefährdeten und auch in der Höhe verdienten 34:23 (16:12) Kantersieg ging es für die Grün-Roten auf die Heimreise. Am kommenden Sonntag ist der Deutsche Meister erneut auswärts gefordert. Anwurf beim TBV Lemgo-Lippe ist um 15 Uhr.

HC Erlangen - SC Magdeburg 23:34 (12:16)

HC Erlangen: Quenstedt, Ghedbane; Kos (2), Nissen (2), Bialowas, Overjordet (2), Scheerer, Bissel (1), Bezjak, Metzner (3), Link, Steinert, Wagner (2), Kristjansson (7/7), Gebala (1), Gömmel (3)

Trainer: Johannes Sellin

SC Magdeburg:  Hernandez (1), Portner (bei einem Siebenmeter); Claar, Zechel, Kristjansson (8), Pettersson, Magnusson (9/3), Serradilla, Hornke (7), Weber (1), Lagergren, Mertens (5), Saugstrup (3), O’Sullivan, Damgaard, Bergendahl,

Trainer: Bennet Wiegert

Zeitstrafen:  4 - 1
Siebenmeter: 7/7 – 4/3
Magdeburg: Magnusson scheitert an Quenstedt
Strafminuten: Bissel (2), Link (4), Kos (2) -  Lagergren (2)
Zuschauer: 8200 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Ramesh & Suresh Thiyagarajah
Spielfilm: 0:2 (5.), 2:5 (10.), 4:6 (15.), 6:10 (20.), 9:14 (25.), 12:16 (HZ), 13:18 (35.), 16:22 (40.), 18:24 (45.), 19:28 (50.), 21:30 (55.), 23:34 (EN)

I Highlights I Dyn Moment I Extended Highlights I