SCM in Gummersbach vor „riesen Aufgabe“

SCM-News

Foto: Franziska Gora

Mit dem Auswärtsspiel beim VfL Gummersbach am morgigen Donnerstag (Anwurf 19:00 Uhr / Schwalbe-Arena) beginnen für den SC Magdeburg die entscheidenden Wochen der laufenden Saison. Auf die Mannschaft von Trainer Bennet Wiegert warten nicht weniger als acht Ligaspiele in 25 Tagen.

Die Partie in Gummersbach schätzt der Magdeburger Coach dabei als eine „riesen Aufgabe“ ein. Nicht nur, weil der VfL Gummersbach sich sportlich zu einer Topadresse in der Liga gemausert hat, die besonders zu Hause jeden Gegner schlagen kann, sondern weil die vergangene Nationalmannschaftswoche den Magdeburger Trainer vor erneute Probleme stellt. Wiegert weiß nicht, ob diese Zwangspause im Ligaspielbetrieb seiner Mannschaft gutgetan hat. „Es wird darauf ankommen, dass wir schnell wieder zu unserem Spiel finden, das uns vor der Nationalmannschaftspause so stark gemacht hat“, so der SCM-Trainer, für den die Partie in Gummersbach eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte ist. „Ich hatte eine tolle, wenn auch sehr kurze Zeit und werde immer mit dem VfL Gummersbach verbunden bleiben“, so der ehemalige Linksaußen, der in der Saison 2006/2007 das VfL-Trikot trug.

Fraglich ist in Gummersbach der Einsatz von Felix Claar, der Schwede kam angeschlagen von seiner Nationalmannschaft zurück und war bisher nicht trainingsfähig. Ein womöglich langfristiger Ausfall des in den letzten Spielen überragenden Spielmachers würde den SCM nicht nur in Gummersbach enorm schwächen. Ob mit oder ohne Claar, die Aufgabe in Gummersbach hat es für den SCM in sich. „Es wird von Jahr zu Jahr schwerer in Gummersbach zu punkten“, sagt auch Lukas Mertens. Auf den Linksaußen kommt nach der Verletzung des besten SCM-Torschützen Matthias Musche nun besonders viel Verantwortung im Saisonendspurt zu. „Ich weiß, dass auf meinen Schultern die nächsten Wochen viel Last liegt“, sagt Mertens, der in der vergangenen Woche nicht bei der Nationalmannschaft war und damit wenigstens etwas Ruhepause verordnet bekam.

Ein besonderes Augenmerk wird die SCM-Abwehr am morgigen Donnerstag besonders auf die deutschen Nationalspieler des VfL legen müssen. Rückraumspieler Miro Schluroff ist mit 122 Toren der beste VfL-Torschütze der laufenden Spielzeit. Neben Schluroff überzeugt diese Saison einmal mehr Julian Köster. Der Gummersbacher Kapitän ist Dreh- und Angelpunkt im Spiel des Altmeisters und wird im Sommer 2026 zum Rekordmeister THW Kiel wechseln. Mit seinen starken Leistungen in den vergangenen Monaten spielte sich mit Rechtsaußen Mathis Häseler zudem ein weiterer VfL-Akteur in den Kader der deutschen Nationalmannschaft und damit ins Blickfeld der Spitzenclubs. Dort steht bereits Torhüter Dominik Kuzmanovic. Der kroatische Nationaltorhüter zählt bereits in seinem ersten Jahr in der Bundesliga zu den besten Schlussmännern der Liga. Mit Rückkehrer Kentin Mahé und Islands Nationalspieler Teitur Einarsson verpflichteten die Gummersbacher vor der Saison zudem weitere Spitzenkräfte, die den kommenden Weg des VfL aufzeigen sollen. Der Aufsteiger aus dem Jahr 2022 hat den Blick in der Tabelle längst nach oben gerichtet und wird sich auch gegen den SC Magdeburg berechtigte Chancen ausrechnen, zumal der VfL auch gegen den SCM auf eine ausverkaufte Schwalbe-Arena und die Unterstützung seiner Zuschauer setzen kann. Die Statistik spricht unterdessen klar für die Gäste, der letzten Heimsieg der Gummersbacher gegen den SCM stammt aus dem Jahr 2016. Damals gewann der VfL 30:27. 

I Warmup I