SC Magdeburg ist Vizemeister
Der SC Magdeburg holt sich zum Abschuss der DAIKIN Handball-Bundesliga einen Sieg und die Vizemeisterschaft. Das Team von Trainer Bennet Wiegert gewann bei der SG BBM Bietigheim am letzten Spieltag deutlich mit 35:25 (18:10). Durch den zeitgleichen Sieg der Füchse Berlin bei den Rhein-Neckar-Löwen reichte es allerdings nicht für die Titelverteidigung.
Es hätte kaum spannender sein können. Titelkampf und Klassenerhalt wurden zum Saisonende im Fernduell an vier Schauplätzen entschieden – und diese Dramatik war auch in Bietigheim zu spüren. Die um den Ligaverbleib kämpfenden Gastgeber starteten energisch. Zwar setzte sich Magdeburg nach knapp neun gespielten Minuten das erste Mal mit plus zwei ab (5:3), wenige Minuten später stand es aber bereits wieder Pari (5:5).
Doch der SCM setzte nach. In der 18. Minute traf Felix Claar zum 10:6 und setzte im Angriff wieder und wieder seine Akzente. In der 23. Minute erhöhte der Schwede auf 13:7. Oscar Bergendahl erzielte den nächsten Treffer und wenngleich Bietigheim im Anschluss nicht aufsteckte, dominierte der SCM weiter die Begegnung – nicht zuletzt, weil im Tor Sergey Hernandez mit seiner Leistung glänzte.
Angetrieben von Hunderten Magdeburger Fans blieb es in der zweiten Halbzeit deutlich – die Frage war nur: Was passiert in Mannheim? Dort lagen die Füchse lange zurück, behielten am Ende aber die Nerven und sicherten sich mit einem Sieg die Meisterschaft.
Damit ist die Saison für den SC Magdeburg aber noch nicht beendet. Bereits am kommenden Wochenende gibt es die nächste Titelchance. Beim Final Four der Champions League trifft das Team in Köln im Halbfinale auf den FC Barcelona. In der zweiten Begegnung kämpfen die Füchse und HBC Nantes um den Einzug ins Endspiel.
SG BBM Bietigheim - SC Magdeburg 35:25 (10:18)
SG BBM: Genz (2 Paraden), Rebmann (5 Paraden); Vlahovic, Kühn, Hadzimuhamedovic, Wolf 6/4, de la Peña 1, Nicolaus 2, Wiederstein 1, Pérez Arce 4, Barthe 2, Strosack, Pfeifer 1, Fischer 2, Hermann 1, Hejny 5
Trainer: Iker Romero
SC Magdeburg: Hernandez (15 Paraden), Portner (2 Paraden); Lange 2/1, Claar 8 , Zechel, Pettersson 2, Magnusson 6/5, Serradilla, Hornke, Weber 5, Lagergren 4, Mertens 1, Saugstrup 2, O’Sullivan, Damgaard, Bergendahl 5
Trainer: Bennet Wiegert
Zeitstrafen: 2 / 2
Strafminuten: Wiederstein (2), Barthe (2), Serradilla (2), O'Sulivan (2)
Siebenmeter: 4/4 // 6/3
Magnusson traf einmal nur den Pfosten und scheiterte einmal an Genz
Zuschauer : 3750
Schiedsrichter: Jannik Otto/ Raphael Piper
Spielfilm: 2:2 (5.), 3:5 (10.), 5:7 (15.), 7:11 (20.), 7:14 (25.), 10:18 (HZ), 11:18 (35.), 13:20 (40.), 15:24 (45.), 18:28 (50.), 22:30 (55.), 25:35 (EN)