"Großes Potential für die Zukunft": SCM wird B-Jugend-Meister
Lautstark jubelnde Fans, euphorisch tanzende Spieler und Jubelstimmung überall – die gewonnene Meisterschaft der B-Jugend des SC Magdeburg begeisterte am Sonntag Tausende Handball-Fans. Das Nachwuchsteam des Deutsches Meisters gewann auch das Rückspiel gegen TSV Burgdorf mit 39:31 (15:14) und setzte sich insgesamt mit 70:59 durch.
Schon in der Vorrunde hatte das Team von Trainer Pasqual Tovornik den Grundstein für den Erfolg gesetzt und sich in zehn Begegnungen mit 18:2 Punkten und 362 Treffer bei 252 Gegentoren den ersten Platz gesichert. Es folgte die Meisterrunde B mit ebenfalls nur zwei Minuspunkten, der Sieg gegen die Füchse Berlin Reinickendorf im Viertelfinale (59:58), sowie das gelungene Halbfinale gegen TSV Bayer Dormagen (67:59).
Die Siegesserie sollte auch bei der TSV Burgdorf nicht abreißen. Beim ersten Aufeinandertreffen in Niedersachsen am Donnerstag starteten die Magdeburger zunächst mit einem Rückstand (4:6) und musste zur Pause ein 13:18 hinnehmen. Danach holten die Youngsters allerdings auf, verkürzten innerhalb von drei Minuten auf 16:18 und glichen bis zur 39. Spielminute zum 20:20. Drei weitere Minuten später übernahmen die Magdeburger Nachwuchshandballer erstmals die Führung und gaben diese bis zum Schluss nicht wieder her. Mit dem 31:28-Sieg war letztlich die erste Hand am Pokal.
Beim Rückspiel in der Magdeburger GETEC Arena wurde dieses Ergebnis vor über 2000 frenetischen Zuschauenden sowie zahlreichen Jugendmannschaften rasant ausgebaut. Nach nur drei Minuten lag der SCM mit 3:0 in Front, nach etwa zwölf Minuten war der Vorsprung bereits auf 9:4 angewachsen. Burgdorf machte es aber noch einmal spannend: Durch einen guten Lauf in der Schlussphase der ersten Halbzeit kam Burgdorf noch einmal heran, sodass die Teams mit einem 15:14 in die Kabine gingen. Danach gestaltete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bis die Grün-Roten noch einmal anzogen. 15 Minuten vor dem Ende hatte sich Tovorniks Sieben einen 27:21 Vorsprung erspielt und baute diesen bis zum Abpfiff auf 39:31 aus. So konnte im Beisein von Bundestrainer Alfred Gislason und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris der Pokal in die Höhe gestemmt werden und die Party beginnen.
Yves Grafenhorst, Co-Trainer der Bundesliga-Mannschaft und Nachwuchskoordinator des SC Magdeburg:
"Gratulation an die Jungs! Unser 2008er Jahrgang verfügt über viel Talent und hat großes Potential wieder Bundesligaspieler hervorzubringen – ähnlich unserem letzten B-Jugendmeister Jahrgang 2001/02, aus dem sich Renars Uscins, Carl Haake, Felix Eißing und Janik Patzwaldt in der 1. und 2. Bundesliga etabliert haben. Stimmt die Entwicklung weiterhin und die Jungs bleiben gesund, bin ich davon überzeugt, dass sie ihren Weg finden werden. Wir, der Verein SCM, sind stolz, vor allem mit Magdeburgern und den Talenten aus Sachsen-Anhalt, wieder einen Deutschen Meister feiern zu können."