Auswärtsniederlage bei Claar-Comeback

SCM-News

Foto: Franzi Gora

Der SC Magdeburg startet mit einer Niederlage ins neue Jahr. Beim Topspiel gegen den THW Kiel gerät das Team früh ins Hintertreffen und verliert mit 25:31 (11:20). Rückraumspieler Felix Claar feierte hingegen nach langer Verletzung sein Comeback. Bester Werfer war Matthias Musche mit zehn Toren.

Spiel eins nach der Handball-Weltmeisterschaft und der SC Magdeburg kommt leider nicht so gut aus der Winterpause. Während Felix Claar nach langer Verletzungspause sein Comeback auf dem Parkett feierte, fehlten den Elbestädtern heute mit Manuel Zehnder, Oscar Bergendahl, Omar Ingi Magnusson und Christian O'Sullivan gleich vier wichtige Säulen im Spiel. Der Kapitän kam angeschlagen von der WM zurück. Dafür stand heute erstmals Nicklas Döbbel von den YoungsterS im Kader.

Beim THW Kiel geht der SCM durch einen Strafwurf von Matthias Musche mit 1:0 (2.) in Front, musste diese Führung jedoch schnell wieder abgeben. Lukas Zerbe stellte nach vier gespielten Minuten auf 3:1 für die Kieler. Magdeburg fing sich und kam erneut durch Musche vom Siebenmeterstrich zum 5:4-Anschluss (8.). 

Es folgte die stärkste Phase der Gastgeber, in der sie sich aus ihrer starken Abwehr heraus einen ordentlichen Vorsprung erspielen konnten und Harald Reinkind zum 14:7 (21.) traf. Bis zum Halbzeitpfiff erhöhte Zerbe von Rechtsaußen sogar auf 20:11.

Nach dem Seitenwechsel wollte der Deutsche Meister nun eine Reaktion zeigen und kam mit einem 3:0-Lauf durch Musche (34.) und zweimal Albin Lagergren (31. / 36.) aus der Kabine. Doch der THW erstickte dieses Magdeburger Aufbäumen im Keim. So stand es zehn Minuten vor dem Ende 28:20 für die Hausherren. Der SCM kämpfte wacker, aber hatte bei einigen Aktionen und Abschlüssen einfach Pech.

Weiter geht’s für den SCM bereits am Mittwoch um 20:45 Uhr in der EHF Champions League beim polnischen Topklub Kielce.

| Highlights | Extended HighlightsDyn Moment |

__________

THW Kiel - SC Magdeburg 31:25 (20:11)

THW Kiel: Mrkva (1 Parade), Wolff (12 Paraden) - Reinkind (2), Landin, Overby, Wiencek (4), Johansson (4), Dahmke (3), Zerbe (4), Kutz, Madsen (5), Pekeler, Ellefsen a Skipagotu (4), Imre (5)

Trainer: Filip Jícha

SC Magdeburg: Hernandez Ferrer (1 Parade), Portner (8 Paraden) - Persson, Döbbel, Musche (10), Claar (1), Zechel, Kristjansson (2), Pettersson, Serradilla Cuenca, Hornke (3), Weber, Lagergren (6), Mertens, Saugstrup (3), Damgaard

Trainer: Bennet Wiegert

__________
Schon abonniert? Hier geht es zu unserem neuen WhatsApp-Kanal!